Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 650-jährigen Jubiläum der Stadt Krefeld fand der Auftritt des Chors „Rote Rue“ statt, auf den die Mitglieder des Chors, die Musiker und der Leiter sehnsüchtig gewartet hatten. Seit jeher tragen die Ukrainer ihren kostbaren Schatz - das ukrainische Lied - in sich, denn das Lied ist die Seele des Volkes, es verkörpert die Freude und den Schmerz der Nation und dient der Selbstidentifikation.
Viele gebildete, talentierte und erfolgreiche Ukrainer haben in Krefeld Zuflucht und sich dort zu einem Chor gefunden, um gemeinsam diese schwere Zeit zu überstehen. Deutschland hat große Anstrengungen unternommen, um den Ukrainern einen komfortablen Aufenthalt auf seinem Territorium zu ermöglichen.
Das Konzert war ein wahres Vergnügen. Es wurden insgesamt nur fünf Lieder aufgeführt, darunter das bekannte „Green Rye“ und „Oh, there are two Oak Trees on the Mountain“, sowie das weniger bekannte „My Poem“ und der deutsche Hit „Rot sind die Rosen“. Unsere Solisten Oksana Miktyuk, Miroslav Sutisky-Robkalyuk und Vlad Solodovnikov verliehen den Liedern mit ihren Stimmen und ihrer Darbietung eine außergewöhnliche Ausdruckskraft, die tief in die Herzen der Zuhörer drang. Der fröhliche Tanz unserer Mädchen Robkalyuk Darina und Chupilo Alena brachte das Publikum zum Tanzen und begeisterte die Stimmung noch mehr.
Auf den Gesichtern des Publikums auf dem Rathausplatz zeichnete sich eine Veränderung ab: Das Lächeln, die Tränen in den Augen, der laute Applaus verstummte zu einer unglaublichen Stille, denn jedes Wort war kostbar. Wir möchten uns bei all unseren wundervollen Zuhörern herzlich bedanken! Die virtuosen Musiker Alexander Landau (Bajan) und Marina Lyashchenko (Bandura) waren unwiderstehlich. Die Anwesenden des Konzerts, von denen viele Ukrainer waren, wollten den Chor nicht von der Bühne lassen, und auf Wunsch des Publikums führte der Chor gemeinsam mit ihnen noch ein paar Lieder auf.